Jubiläumsreise 40 Jahre Wiggertaler Blaskapelle
- Theres
- 13. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Okt.
Mit einer gemeinsamen Reise vom Mittwoch, 10. bis Sonntag, 14. September 2025) drückten wir unserem Jubiläumsjahr einen weiteren Stempel auf. Frohgelaunt besammelte sich die Wiggertalerschar mit Partnern und einigen mitgereisten Fans bei der Grasteeri Dagmersellen. Per Car der Firma Roland Zemp fuhren wir Richtung Serfaus, ins schöne Nachbarland Österreich. Nach einem kurzen Kaffeehalt hatten wir nach dem Mittag den schönen Tiroler Touristenort erreicht, wo wir im Hotel Gabriella einquartiert wurden. Dort konnte ein toller Aufenthalt genossen werden. Einige erkundeten anschliessend bereits eine schöne Bergbeiz, welche via Bergbahn mit wenigen Schritten erreichbar war. Bereits beim Nachtessen kam weiterhin grossartige Stimmung auf, unterhielt uns doch der mitgereiste, bestbekannte Akkordeonist Simi Haller mit seinen virtuosen Klängen aufs Beste. Selbst der Hotelbesitzer und die grossartig mitmachende Bedienung wurden in den Bann des genial aufspielenden Simi Haller gezogen. So ging es dann bei jedem weiteren Nachtessen weiter. Akkordeonist Simi, teilweise begleitet von Rige und Peter oder auch als Begleitung des mitgereisten Jodel-Duos Marietta und Peter Häberli aus Aesch. Alle Abende waren Unterhaltung pur, zusätzlich bespickt mit einem zufällig anwesenden Entlebucher Witzeerzähler namens Sigi Bucher. An den letzten beiden Abenden gesellte sich noch eine Gitarrengruppe dazu, welche als Ergänzung die Abende bereicherte. Am folgenden Tag konnte bei herrlichstem Wetter eine interessante, von Tourismusexperten begleitete Wanderung unternommen werden, welche uns die tolle Tiroler Bergwelt und das ganze Geschehen um den dort abgehenden Tourismus eindrücklich näherbrachte. Darauf gaben wir vor dem Hotel bereits eine kleine musikalische Kostprobe zur Freude der zahlreich flanierenden Touristen und unseren mitgereisten Fans. Auch ein Gastdirigent war zufällig anwesend (ehem. Kapellmeister des Luxemburgischen Armeespiels), welcher uns durch ein Stück dirigierte. Am nächsten Tag konzertierten wir über den Mittag auf der Alp Lazid auf 2’351 m.ü.M. in einer wunderschönen Bergbeiz, wenn auch bei leider nicht mehr allzu schönen Wetterbedingungen. Das konnte aber der guten Stimmung keinen Abbruch bringen, folgte doch am Samstag ein weiterer Höhepunkt: Wir empfingen mit einem Konzert vor dem Hotel, wieder bei tollstem Wetter, die angereisten Traktoren und landwirtschaftlichen Gefährte, welche sich beim jährlichen Int. Traktorentreffen in Serfaus trafen. Auch einige Schweizer und viele weiter hergereiste Vertreter waren zur Freude vieler Anwesender dabei. Bei einigen von unseren angefressenen Traktorfans schlug dabei das Herz um einiges höher. Am Sonntag hiess es wieder Abschied nehmen und nach einer ruhigen Rückfahrt fand die unvergessliche Reise ihren Abschluss. Herzlichen Dank gebührt dem Hauptorganisator Hugo Riedweg und der musikalischen Vorbereitungsarbeit unserer unverwüstlichen Dirigentin Theres.






































Kommentare